Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (2025)

nordstern72

Stammnaffe
Registriert
31 Mai 2015
Beiträge
1.086
  • 25 Juli 2019
  • #1

Moin in die Runde,

es ist an der Zeit, meinen Rollen für die kommende Saison neue Schnüre zu spendieren.

Bislang habe ich die Daiwa J-Braid 8 gefischt und bin eigentlich zufrieden.

Da ich mich jedoch nicht immer neuen Dingen verschließen will, würde mich mal die Meinung derer interessieren, die die J-Braid Grand schon benutzt haben.

Ist sie wirklich besser als die „normale“ J-Braid???

Besonders interessant für mich ist, ob die Schnurstärken identisch sind, oder ob z. B. eine 0,20 J-Braid Grand dicker oder dünner als die Normale J-Braid ist und ob die Grand wirklich mehr Tragkraft hat.

Über die Suchfunktion ist leider noch nicht sooo viel zu finden.

Noch zur Info: Mich interessiert wirklich ausschließlich der direkte Vergleich speziell dieser beiden Schnüre.

Gollom

Ick mach 'ne Fliege
Registriert
25 Mai 2014
Beiträge
5.367
  • 25 Juli 2019
  • #2

Moin
Ich kenne auch nur die normale J Braid.
Der beste und aufschlussreichste Weg, herauszufinden ob die Grand besser ist, ist sie einfach selber zu fischen. Da es wie bei vielen anderen Dingen ist, jeder hat seine eigene Auffassung von optimal. So auch bei der normalen J Braid, der eine findet sie perfekt, dem anderen hat sie zu wenig Tragkraft beim angegebenen Durchmesser, dem nächsten verliert sie zu schnell die Farbe, ......... .
Die eigenen Ansprüche sollten der Maßstab für gut o. nicht gut seinDaiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (3)

Gruß Thomas

powerprinter

Stammnaffe
Registriert
8 Mai 2010
Beiträge
9.179
Ort
göttingen
  • 25 Juli 2019
  • #3

fakt ist das auch diese schnur nicht die abgegebene tragkraft hat oder erreichen kann wie es drauf steht.
wobei die J-Baid schon sehr gut ist im vergleich zu anderen schnüren.

silentk

Stammnaffe
Registriert
19 Juni 2016
Beiträge
231
  • 25 Juli 2019
  • #4

Hallo,

ich habe die Grand in 0,26 gerade in Norwegen im Einsatz. Das filament verträgt absolut nichts, sobald die Schur auch nur minimal spröde ist hast du den absoluten Tragkraftverlust und die Schnur bricht. Ich würde davon abraten. Die normale J Braid habe ich nicht getestet. Pro: Farbe hält aber gut und ist auch sehr rund und fest.

LG Erik

tackleking

Werbung / Werbepartner

Werbung / Partner

Registriert
9 März 2011
Beiträge
2.885
Alter
44
Ort
Österreich
Website
www.tackleking.de
  • 25 Juli 2019
  • #5

Wir hatten die Grand kurz im Sortiment, hatten aber eine Reklamationsquote von über 50%.

Die normale J-Braid ist hier ausgezeichnet und problemlos.

Dakarangus

Singlehook
Registriert
25 Januar 2013
Beiträge
4.692
Ort
Rheinland
  • 25 Juli 2019
  • #6

Das klingt heftig.
Es ist mir ein Rätsel, wie es zu solchen "Weiterentwicklungen" kommen kann.

nordstern72

Stammnaffe
Registriert
31 Mai 2015
Beiträge
1.086
  • 25 Juli 2019
  • #7

Damit scheidet die Grand definitiv aus für mich. Werde wohl bei der normalen J-Braid bleiben, da für mich der Mehrpreis für die Tourbament nicht wirklich gerechtfertigt ist. Aber da gehen die Meinungen ja auch sehr weit auseinander.

fritzlebewohl

Stammnaffe
Registriert
16 September 2014
Beiträge
488
Alter
49
Ort
Neustadt in Holstein
  • 26 Juli 2019
  • #8

Ich habe vor kurzem eine 0,16er aufgespult...erschrocken war ich darüber, dass an beiden Enden sofort auffaserte, zudem ist sie im Vergleich zu anderen Schnüren sehr laut. Ach so....und meine Ringe waren mal komplett gelb...die Schnur färbt stark ab.

Kneuer

Stammnaffe
Registriert
7 Februar 2018
Beiträge
37
Alter
37
  • 18 August 2019
  • #9

Guten Morgen,

Ich habe gestern 400m J-Braid X8 Grand auf meine Okuma SLX gespult. Die Farbe hielt ganz gut. Die Haptik der Schnur ist ganz ok, eher glatt und weich.

Heute hab ich einen Trockentest gemacht. Messen ist ja immer schwer, aber meine 0,24mm erzielte mit der Digitalen Schiebelehre Werte zwischen 0,25mm und 0,30mm. Also im Rahmen. Gefühlt ist die Schnur auch recht fein gegenüber Mitbewerbern.
Gemessene Tragkraft war mit der Federwaage bei 3 Versuchen ein Mittelwert um die 17kg. Also ausreichend.

Eine ebenfalls bestellte 0,13er war wirklich sehr sehr fein. 0,13mm bis 0,15mm gemessen. Tragkraft gemessen bei 5,7kg, 5kg, 4kg...
Also merklicher Verlust nach den Messungen.

Ich denke mit der 0,24mm kann ich mich anfreunden, die 13er gefällt mir nicht zum Zanderfischen. Bei den feinen Durchmessern hat die alte JBraid die Nase vorn, wobei die JBraid allgemein ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Kneuer

Stammnaffe
Registriert
7 Februar 2018
Beiträge
37
Alter
37
  • 18 August 2019
  • #10

Update: 13er nochmal gemessen: 7kg, 6,3kg und 6kg. Scheinbar hatte die erste Version bissl Abrieb abbekommen...

Jo

Stammnaffe
Registriert
8 Februar 2004
Beiträge
156
Alter
60
Ort
Appen
  • 11 November 2019
  • #11

tackleking schrieb:

Wir hatten die Grand kurz im Sortiment, hatten aber eine Reklamationsquote von über 50%.

Die normale J-Braid ist hier ausgezeichnet und problemlos.

Habe mir gerade die Grand gekauft, weswegen wurde sie denn meistens reklamiert? Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (13)

silentk

Stammnaffe
Registriert
19 Juni 2016
Beiträge
231
  • 11 November 2019
  • #12

Jo schrieb:

weswegen wurde sie denn meistens reklamiert? Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (15)

Weil sie einfach kacke ist und ständig bricht, steht ja oben.
LG

Jo

Stammnaffe
Registriert
8 Februar 2004
Beiträge
156
Alter
60
Ort
Appen
  • 11 November 2019
  • #13

silentk

Stammnaffe
Registriert
19 Juni 2016
Beiträge
231
  • 11 November 2019
  • #14

Einfach mal logisch denken: Weswegen könnte eine Schnur wohl reklamiert werden? Weil sie nicht gut schmeckt?
Aber bitte, dann warte auf die Antwort von Tackleking. Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (19)

tackleking

Werbung / Werbepartner

Werbung / Partner

Registriert
9 März 2011
Beiträge
2.885
Alter
44
Ort
Österreich
Website
www.tackleking.de
  • 11 November 2019
  • #15

Wir hatten eine verdächtig Höhe Anzahl an Reklamationen wegen Abrissen und (das beunuhigendere) deutliche Flechtfehler. Daher hatten wir die Schnur aus dem Verkauf genommen. Nachdem die Bestände Kontrolliert wurden und uns versichert wurde dass hier kein Problem vorliegt haben wir uns entschlossen die Schnur wieder online zu schalten, ich werde das aber beobachten und ggf wieder hier schreiben.

Ich wuerde meinen Kunden aber aufgrund des geschrieben trotzdem zur normalen J-Braid anstelle der Grand raten, die Schnur ist bewährt und nahezu Reklamationsfrei.

plantamin

plantamin
Registriert
22 Mai 2018
Beiträge
863
  • 11 November 2019
  • #16

silentk schrieb:

Einfach mal logisch denken: Weswegen könnte eine Schnur wohl reklamiert werden? Weil sie nicht gut schmeckt?
Aber bitte, dann warte auf die Antwort von Tackleking. Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (22)

Wow, Na hier kommt aber Freude auf, Oben schreibst du"sobald die Schur auch nur minimal spröde ist hast du den absoluten Tragkraftverlust". Spröde bedeutet doch zerbrechlich, brüchig Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (23). Also wenn die Schnur brüchig ist haben wir einen Tragkraftverlust, gilt das nicht für jede Schnur die derzeitig auf dem Markt ist.

plantamin

plantamin
Registriert
22 Mai 2018
Beiträge
863
  • 11 November 2019
  • #17

Was mich an der Daiwa Grande stört sind die Angaben zur Tragkraft. Geht man auf die deutsche Seite hat eine 0,28 eine Tragkraft von 26kg oder 58lbs auf der amerikanischen Daiwa Seite hat sie 14kg bzw. 30lbs und entspricht damit der Tragkraft einer jBraidx4 in der Stärke 0,25.

_Kai_

Stammnaffe
Registriert
6 November 2011
Beiträge
3.716
Ort
Ostfriesland
  • 11 November 2019
  • #18

Wie Du hier in den älteren, und längeren, Threds lesen kannst, hängt das u.a. damit zusammen das es verschiedene Arten der Messung gibt, die dann verschiedene Ergebnisse bringen. Und das die deutschen Angaben meist sehr unrealistisch sind, sollte ja bekannt sein. Aber das Problem hast Du bei den meisten Schnüren. Vergleiche z..B. die Angaben bei der PowerPro oder anderen bekannten Schnüren. Hinzu kommt das man auch erst wissen muss wer wo schummelt. Der eine schreibt zu viel Tragkraft drauf, der andere hat die Tragkraft, weil seine Durchmesser zu klein angegeben sind. Am verlässlichsten ist wohl noch die PE Angabe. Aber nach allem was hier steht, würde ich nicht testen wollen ob die Fehler der Grande jetzt wirklich behoben sind, wenn es verlässliche Alternativen gibt.

plantamin

plantamin
Registriert
22 Mai 2018
Beiträge
863
  • 11 November 2019
  • #19

Moin, es ärgert mich auch nicht das erste mal aber die Seiten sind die offiziellen Seiten von Daiwa in Deutschland und in den USA und keine Händlerangaben und genau das stört mich daran. Wem soll man da noch glauben ansonsten gebe ich dir Recht PE wäre eine Alternative aber die findet man nicht auf der Daiwa Seite höchstens auf der Einzelspule.

_Kai_

Stammnaffe
Registriert
6 November 2011
Beiträge
3.716
Ort
Ostfriesland
  • 12 November 2019
  • #20

Tackleking hat bei der J-Braid und der Grande auch die PE Angaben in seinem Shop, ich vermute ein paar andere ebenfalls.

0,20mm ist laut ihm bei beiden z.B. PE2.Und ja es nervt das fast alle Hersteller angeben wollen. Und auch das die, durch die verschiedenen Messverfahren, bei ihrer eigenen Schnur verschiedene Angaben machen. Andererseits ist es auch verständlich, wenn wenn die nicht mit den schwächeren US Angaben gegen die hohen deutschen Tragkraftangaben antreten wollen. Denn wer sich auskennt, weiß was er wissen muss, aber die Masse der Leute kauft im Zweifel das was mehr Tragkraft auf der Packung hat.

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

Daiwa J-Braid 8 oder J-Braid 8 Grand (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated:

Views: 6390

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.